Neuigkeiten

Interviewanfrage

Interviewanfrage Wohnpartnerschaften mit Mietnachlass 

Die Redaktion der Frauenzeitschrift Frau im Trend plant eine Reportage über soziale Wohnmodelle und würde dabei gerne auch das Konzept "Wohnen gegen Hilfe" vorstellen. Dazu hier eine Interviewanfrage.

Gesucht werden für ein Interview zwei Wohnpartner (eine Seniorin und eine Auszubildende oder eine Seniorin und eine junge Familie), die auch Bildmaterial aus ihrem gemeinsamen Alltag zur Verfügung stellen würden.

Ab in die Toskana ...

Subventioniertes Wohnen in der Toskana

Die Toskana will Zuwanderungswilligen bis zu 30.000 € zahlen, wenn sie in die ländlichen Bergstädte ziehen.
Der Zuschuss soll dazu beitragen, die Kosten für den Kauf und die Renovierung eines Hauses zu decken.
Das Programm „Residenz in den Bergen“ (Residenzialita in Montagna) bietet interessierten Italienliebhabern Zuschüsse in Höhe von 10.000 bis 30.000 Euro, um die Kosten für den Kauf und die Renovierung eines Hauses zu decken.

Wohnen & Mitanpacken in Unistädten

Trotz Wohnungsnot günstig wohnen in Unistädten

Studentenbuden in Unistädten sind knapp. Was tun? 
Der Kölner Stadtanzeiger veröffentlichte in seinen "Junge Zeiten", im April einen Bericht über Mitwohnen.org. Klar, denn Wohnen in Unistädten wie Köln ist schwierig. 
Gerne hätten die Redakteure auch hier mal jemanden gesprochen, der über unsere Seite Erfahrung gesammelt hat. Das vielleicht in Gestalt eines kleines Interviews, auch telefonisch. 

Mitwohnen in Australien statt Au Pair

Selbstorganisierter Aufenthalt in Australien - Aupair und mehr

Auch australische Familien bieten mehr Aufgaben als reine Kinderbetreuung

Höhere Chancen auf eine Familie in Down Under durch Anbieten vieler Tätigkeiten - auch für Ältere
Zwar ist die Seite hier auf Deutsch, aber man würde alle Familien, deren einer Partner zumindest deutschsprachig ist, also aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz stammen würde, erreichen können, mal ganz abgesehen von Familien, die sonstige Deutschkenntnisse hätten.

Frauen-WGs - Gemeinsam wohnen, Miete senken

Neue Wohnformen mit Unterstützung im Alltag

Frauenwohngemeinschaften im Aufwind mit kleinen Helfern

Frauenwohnprojekte - Zusammenleben in Mehrgenerationenhäuer oder Wohnungen 
Gemeinsam zu wohnen, ist gemütlicher und billiger, meinen viele Frauen und gründen Frauen-WGs. Dies entweder in bestehenden Immobilien, aber z.B. auch in besonderen Mehrgenerationenhäusern, die eigens zu dem Zweck, oft unter Beteiligung der Gemeinden oder anderen Einrichtungen, errichtet werden.

Mitreisen.org

Lieber Zweisam als Einsam ...

Nun wird mitgereist, in Deutschland, Europa und vielleicht noch andernorts

Es handelt sich ume eine weitere kostenlose Seite von interconnections.de, dem Verlag für junges Gemüse - und nicht nur dem.
Rechtzeitig zur Reisesaison eine kleine Erinnerung, unsere Seite Mitreisen.org fleißig zu nutzen. 
Hier kann man kostenlos nette Reisepartner suchen. Böse dürfen sich erst gar nicht eintragen.